5 Why

5 x Warum oder 5 Why gennant, ist eine Fragetechnik aus dem Qualitätsmanagement, um eine oder mehrere Kernursacheneines Problems zu finden. Diegefundenen Kernursachen sollten messbar sein.

5 Why Illustration

5 Why Methode Erklärung

5 Why Zielsetzung

Vorgehensweise bei der 5 Why Methode:

Problembeschreibung

Das Problem wird kurz beschrieben:
▪ Was ist passiert?
▪ Wo ist es passiert?
▪ Wann ereignete sich der Vorfall?
▪ Wer war daran beteiligt?
▪ Welche Konsequenzen hat das Problem?

Ursachenanalyse - 5 x Warum

Gehen Sie zum Prozess und fragen Sie die Experten nach Ursachen des Problems. Suchen Sie nicht
nach Lösungen! Fragen Sie so lange bis Sie mehrere Ursachen zum Problem gefunden haben.

Dramatisieren der Ursachen

Übertreiben Sie!
Was würde passieren, wenn wir viele Bestände hätten?
Was würde passieren, wenn wir keine Bestände hätten?
Würde das Problem beseitigt sein?

Bohren Sie tiefer (deep drill)

Fragen Sie in jedem Prozessschritt nach dem „Warum“?
Warum benötigen Sie dieses Dokument?
Warum wurde der Fehler im Dokument nicht bemerkt?

5 Why oder auch 5 x Warum genannt,  wurde von Taiichi Ono (Toyota Production System) entwickelt. Es ist ein einfaches und effektives Werkzeug, um die Kernursachen eines Problems zu finden. Durch mehrfache Fragen nach dem „Warum“ werden die wahren Ursachen gefunden. Die Zahl 5 ist nur ein Daumenwert. Manchmal
finden Sie die Kernursache nach 2 x Fragen, manchmal nach 10 x fragen.

5 Why Beispiel

5 Why Beispiel

Lösung zum Beispiel der 5 x Warum Methode:

Der Liefertermin wurde mit dem Kunden vereinbart aber der Kunde wurde nicht im Voraus informiert.
Zur Verbesserung sollte der Kunden per E-Mail oder SMS vor der Lieferung informiert werden.

Werkzeuge (nächste Schritte)
Lean Six Sigma Werkzeuge

Tipps für die 5 Why Mehtode

Sie möchte sich weiterbilden? Hier finden Sie mehr Informationen zu unserem geförderten Trainings mit KURSNET.

Wir bieten das passende Seminar

Lean Six Sigma Yellow Belt