Ishikawa - Fischgrätendiagramm

Das Ishikawa Diagramm – auch Fischgrätendiagramm genannt – ist ein Werkzeug zur systematischen Ermittlung von Ursachen (Cause) eines Problems (Effect). Die Gräten unterteilen die Ursachen in Kategorien.

Ishikawa Diagramm Illustration

Ishikawa Diagramm Vorlage

Ishikawa Diagramm Zielsetzung

Ishikawa Diagramm Vorgehensweise:

Problem definieren und Team zusammenstellen

Die Problembeschreibung wird an den „Kopf“ des Fisches geschrieben. Ein Team aus Spezialisten, die
sich mit dem Problem auskennen wird benannt.

Klassen der Gräten definieren

Definieren Sie die Namen der „Gräten“. Beispiele sind:
▪ 5M (Material, Mitwelt, Methode, Mensch, Maschine)
▪ 4P (Place, Procedures, People, Policies)
▪ 4S (Surroundings, Suppliers, Systems, Skills)

Sammeln und Einordnen von Ursachen

Suchen Sie mögliche Ursachen für das Problem mit dem Team. Nutzen Sie Brainstorming. Ordnen Sie
diese Ursachen in die Gräten ein.

Suchen der messbaren Kernursachen

Durch wiederholtes Fragen, mit dem Werkzeug 5 Whys, finden Sie Kernursachen. Die Kernursachen müssen messbar sein.

Problemlösung

Suchen Sie mit Ihrem Team nach Lösungen, um die Kernursachen zu beeinflussen. Arbeiten Sie die Lösungen mit dem PDCA-Zyklus oder der DMAIC-Roadmap aus.

Das Ishikawa-Diagramm ist eines der sieben wichtigsten Qualitätswerkzeuge. Es wurde von dem japanischen
Wissenschaftler Kaoru Ishikawa entwickelt.

Ishikawa Diagramm Beispiel:

Zwei Schichten üben eine identische Tätigkeit an zwei Maschinen aus. Maschine A1 produziert ca. 15 % mehr als Maschine A2. Mit einem Team wird eine Ishikawa-Analyse durchgeführt.

Ishikawa Diagramm Beispiel

Es stellt sich heraus, dass es viele Ursachen gibt. Der Meister startet sofort erste Aktionen, z.B. die Optimierung der Bedienungsanleitungen oder neue Schulungen.

Werkzeuge (nächste Schritte) 

Pfeil Ishikawa

Ishikawa Diagramm Tipps:

Sie möchten noch mehr zum Ishikawa Diagramm erfahren? Besuchen Sie unsere geförderten Weiterbildungen mit Hilfe von KURSNET!

Wir bieten das passende Seminar

Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB)