Kaizen ist eine Philosophie, um in kleinen Schritten kontinuierliche Verbesserungen durchzuführen. Durch Standards und schnelle Lösungen können Verschwendungen reduziert werden.
Die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Kaizen sind, dass es vom Management unterstützt wird
und fest in die Unternehmenskultur verankert wird.
Führen Sie jeden Tag kleine Verbesserungen durch. Beginnen Sie mit Ordnung und Sauberkeit am
Arbeitsplatz. So schaffen Sie eine gute Arbeitsumgebung.
Standardisieren Sie Ihre Abläufe durch eine gute Visualisierung. Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter in den
neuen Standards.
Vereinfachen Sie gemeinsam mit den Mitarbeitern die Prozesse. Sie schaffen dadurch eine höhere
Prozessgeschwindigkeit und reduzieren Verschwendung.
Mitarbeiter müssen selbstständig arbeiten. Fördern Sie die Selbstständigkeit durch Motivation und
Schulung. Übertragen Sie Verantwortung auf die Mitarbeiter.
Stellen Sie sicher, dass die Methoden und Werkzeuge von Kaizen ständig eingesetzt werden. Kaizen muss ein fester Teil der Unternehmenskultur werden.
Kaizen nutzt zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen die PDCA Methode (Plan, Do, Check, Act). Die Mitarbeiter in dem Unternehmen sollen kleine tägliche Verbesserungen durchführen und dadurch alle Prozesse kontinuierlich verbessern. Anfänglich werden mit Kaizen Standard eingeführt durch eine strukturierte Arbeitsplatzgestaltung. Später wird Kaizen als Management-Philosophie betrachtet. Mit
Kaizen-Boards wird der Stand von aktuellen Maßnahmen allen Mitarbeitern transparent dargestellt.
Kaizen-Bord Beispiel:
Beispiele für Kaizenlösungen:
Mit mehr als 4.000 Projekten und Fallstudien ist die Firma Alphadi führend im Bereich Lean Six Sigma sowie Sales Process Engineering. Wir beraten Sie ganzheitlich, damit Ihre Ziele nachhaltig und langfristig erreicht werden.