Im Laufe des Lebens ist eine berufliche Neuorientierung ebenso häufig gewünscht wie der Erwerb neuer Fähigkeiten für den aktuellen Arbeitsplatz. Mit New Plan hält die Bundesagentur für Arbeit einen neuen, digitalen Ansatz zur Erkundung neuer Berufsbereiche bereit. Über das Internet können Interessenten erkunden, welche Möglichkeiten es aktuell auf dem Arbeitsmarkt gibt und was hiervon zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passt.
Die Arbeitswelt ist stetig in Bewegung. Über Jahre und Jahrzehnte sind viele neue Berufsbilder und Chancen auf spannende Anstellungen entstanden. Oft geht im Laufe eines Arbeitslebens der Überblick verloren, welche beruflichen Perspektiven es überhaupt gibt und was zum eigenen Profil an Talenten, Fähigkeiten und Qualifikationen passt.
Hier setzt die Arbeitsagentur mit ihrem neuen, digitalen Konzept an. Über das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit erhalten Erwerbstätige und Arbeitssuchende einen umfassenden Überblick, welche Weiterbildungen und sonstigen Möglichkeiten der beruflichen Förderung auf dem Arbeitsplatz bereitstehen. Das Konzept zielt nicht nur auf Personen ab, die eine Umschulung oder berufliche Neuorientierung anstreben. Auch wer mit seiner aktuellen Anstellung zufrieden ist, soll erfahren, welche beruflichen Perspektiven ihn in der Zukunft erwarten.
Ob Neulinge in der Berufswelt oder alte Hasen, oft fehlt ein klarer Überblick über die eigenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten. Um diese systematisch zu analysieren, hält die Arbeitsagentur im Rahmen von New Plan verschiedene Tests online bereit. Diese zielen vor allem auf Soft Skills ab, die unabhängig von einer fachlichen Qualifikation eine Rolle in der Arbeitswelt spielen.
Zur Teilnahme an den New Plan Tests ist keine Registrierung notwendig, natürlich ist das gesamte Angebot kostenlos. Durch Fragebögen in Bereichen wie Arbeitsweise oder Entscheidungsfindung lässt sich ermitteln, für welche Branchen und Arbeitsumgebungen das eigene Profil als Erwerbstätiger am besten geeignet ist. Dies kann bereits als erste Inspiration dienen, in welchen Branchen oder Arbeitsfeldern die eigene Zukunft liegen könnte.
Die Tests lassen sich bereits vor dem Einstieg in die Arbeitswelt absolvieren. Auch wenn sie nicht explizit auf Berufseinsteiger abzielen, liefern die Ergebnisse der Tests wertvolle Denkanstöße, wohin es auf der beruflichen Reise gehen soll. Nach einigen Jahren oder Jahrzehnten kann ein erneutes Absolvieren dieser Tests die Grundlage für einen neuen beruflichen Kurs darstellen.
Auch ohne Absolvieren der Tests lässt sich auf der Webseite von New Plan der sogenannte Berufsentwicklungsnavigator aufrufen. Dieser hilft, die aktuelle Berufssituation zu verstehen und strukturiert Möglichkeiten zur Veränderung aufzuzeigen. Hierbei werden alle denkbaren Arbeitssituationen angesprochen, von einer besseren Karriere im aktuellen Arbeitsumfeld bis zum Neu- oder Wiedereinstieg in die Berufswelt.
Auch ohne Absolvieren der Tests lässt sich auf der Webseite von New Plan der sogenannte Berufsentwicklungsnavigator aufrufen. Dieser hilft, die aktuelle Berufssituation zu verstehen und strukturiert Möglichkeiten zur Veränderung aufzuzeigen. Hierbei werden alle denkbaren Arbeitssituationen angesprochen, von einer besseren Karriere im aktuellen Arbeitsumfeld bis zum Neu- oder Wiedereinstieg in die Berufswelt.
Oft ist der nächste Karriereschritt mit einer Fort- oder Weiterbildung verbunden. Hier bietet das Onlinetool der Arbeitsagentur konkrete Informationen, wann und wo sich entsprechende Weiterbildungen im regionalen Umfeld absolvieren lassen. Besucher der Webseite finden unverbindlich heraus, welche Angebote zur Weiterbildung überhaupt denkbar und sinnvoll sind. Diese lassen sich nach eigenen Vorgaben anpassen, genauso wie an die Ergebnisse der möglicherweise zuvor durchgeführten Tests.
Arbeitslose oder andere Teilnehmer einer Maßnahme zur Umschulung können für die präsentierten Angebote zur Weiterbildung oft einen Kursnet Bildungsgutschein beantragen. Durch Kursnet findet eine aktive Förderung der Weiterbildung statt, womit eine Kostenübernahme der jeweiligen Maßnahme verbunden ist. Ob dies im Einzelfall möglich ist, sollten Arbeitssuchende bei einem konkreten Interesse mit ihrem jeweiligen Sachbearbeiter der regionalen Agentur für Arbeit abklären.
Die Bundesagentur für Arbeit hat sich für die Einführung des Tools entschieden, um Erwerbstätigen in Deutschland einen Überblick über die stetigen Veränderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verschaffen. Das Tool lädt zur Erkundung und allgemeinen Information ein, wobei an vielen Stellen die Möglichkeit zur Vertiefung gegeben ist. Eine individuelle Berufsberatung kann und soll das Onlineangebot somit nicht ersetzen. Durch die Nutzung der psychologisch angelegten Tests geht es beim Onlinetool weniger um eine fachliche Qualifikation. Für ein erfolgreiches Arbeitsleben ist die Zufriedenheit des Erwerbstätigen wichtig. Diese entsteht, wenn vorhandenes Wissen und eigene Talente auf Motivation und Engagement treffen. Das New-Plan-Tool hilft dabei, diese Aspekte sachlich und informativ zu beleuchten. Dies geht weit über klassische Eignungstests hinaus, die auf fachliche Fähigkeiten und Interessen fokussieren.
Von der Bundesagentur für Arbeit wurde angekündigt, das Angebot der Webseite bis zum Oktober 2022 stetig zu erweitern. Dies lädt Nutzer des Erkundungstools ein, sich aktiv zu beteiligen und Anregungen für die Gestaltung der Webseite zu hinterlassen. Falls aktuell Tests oder andere sinnvolle Angebote fehlen sollten, kann dies über die Kontaktmöglichkeiten der Seite mitgeteilt werden. Eventuell werden entsprechende Funktionen zukünftig noch zur Verfügung gestellt.
Mit mehr als 4.000 Projekten und Fallstudien ist die Firma Alphadi führend im Bereich Lean Six Sigma sowie Sales Process Engineering. Wir beraten Sie ganzheitlich, damit Ihre Ziele nachhaltig und langfristig erreicht werden.