TIMWOOD ist ein Akronym, der sieben Verschwendungsarten die in einem Prozess auftreten können. Diese Verschwendungen sind nicht-wertschöpfend und müssen reduziert werden.
Transport – Jeder Transport kostet Zeit und Geld und kann Beschädigungen hervorrufen.
Inventory – Bestände binden Kapital, benötigen Platz, müssen transportiert und überwacht werden.
Movement – Unnötige Bewegung von Mitarbeitern kostet Arbeitszeit.
Waiting – Oftmals warten Maschinen statt Personen.
Overproduction – Überproduktion bindet Kapital und Ressourcen.
Overprocessing – Es wird zu viel Arbeit für etwas verbraucht, das aktuell nicht benötigt wird.
Defects – Fehler und Nacharbeit verbrauchen Kapazität.
Gehen Sie an den Ort, der Verschwendungen verursacht (Prozess). Vergeben Sie jeder Aktivität in diesem Prozess einen eindeutigen Namen.
Unterteilen Sie jede Aktivität in Ihrem Prozess in Wertschöpfend (Value Added Time, kurz VAT) und in
Nicht wertschöpfend (Non Value Added Time, kurz NVAT).
Weitere Arten der Verschwendung:
Messen oder schätzen Sie die Dauer der Verschwendungsarten in einer Tabelle. Suchen Sie unter
Einsatz von Kreativitätswerkzeugen nach schnellen Lösungen.
Sie möchten sich weiterbilden? Schauen Sie sich unter KURSNET das geförderte Bildungsangebot an!
TIMWOOD ist ein Akronym, der sieben Verschwendungsarten die in einem Prozess auftreten können. Diese Verschwendungen sind nicht-wertschöpfend und müssen reduziert werden.
Gehen Sie an den Ort der Verschwendungen verursacht (Prozess). Vergeben Sie jeder Aktivität in diesem Prozess einen eindeutigen Namen.
Unterteilen Sie jede Aktivität in Ihrem Prozess in Wertschöpfend (Value Added Time, kurz VAT) und in
Nicht wertschöpfend (Non Value Added Time, kurz NVAT).
Weitere Arten der Verschwendung:
Messen oder schätzen Sie die Dauer der Verschwendungsarten in einer Tabelle. Suchen Sie unter
Einsatz von Kreativitätswerkzeugen nach schnellen Lösungen.
T – Jeder Transport kostet Zeit und Geld und kann Beschädigungen hervorrufen.
I – Bestände binden Kapital, benötigen Platz, müssen transportiert und überwacht werden.
M – Unnötige Bewegung von Mitarbeitern, kostet Arbeitszeit.
W – Oftmals warten Maschinen statt Personen.
O – Überproduktion bindet Kapital und Ressourcen.
O – Zu viel Arbeit für etwas verbraucht, was aktuell nicht benötigt wird.
D – Fehler und Nacharbeit verbrauchen Kapazität.
Sie möchten sich weiterbilden? Schauen Sie sich unter KURSNET das geförderte Bildungsangebot an!
Mit mehr als 4.000 Projekten und Fallstudien ist die Firma Alphadi führend im Bereich Lean Six Sigma sowie Sales Process Engineering. Wir beraten Sie ganzheitlich, damit Ihre Ziele nachhaltig und langfristig erreicht werden.