Value Add Time – Die wertschöpfende Zeit ist ein Zeitanteil aus der Durchlaufzeit für den der Kunde bereit ist Geld zu bezahlen. Wird dieser Zeitanteil maximiert so werden Sie effizienter.
VAT = wertschöpfende Zeit
NVAT = nicht wertschöpfende Zeit
BNVAT = unterstützende Zeit
Stellen Sie den Mitarbeitern im Unternehmen folgende Fragen:
▪ Was ist Ihren Kunden wichtig?
▪ Welche Tätigkeiten sind zur Erfüllung der Aufgabe wirklich notwendig?
▪ Für welche Aktivität ist der Kunde bereit, Geld auszugeben?
▪ Verändert das Produkt in der Aktivität die Form oder die Funktion?
BNVA-Prozesse sind Aktivitäten, die nicht wertschöpfend sind, aber aus rechtlichen oder technischen Gründen notwendig sind, um den Value Add Time Prozess zu erfüllen.
Alle sonstigen Aktivitäten sind aus Kundensicht nicht wertschöpfend (TIMWOOD). Diese Aktivitäten bergen das höchste Potential an Verbesserungen.
Erfahrungswerte zeigen, dass ca. 70–95% eines Prozesses aus BNVAT- und NVAT-Aktivitäten bestehen. Mithilfe von Lean-Werkzeugen erhöht man den Anteil an VAT-Tätigkeiten.
VAT = Value Add Time (wertschöpfende Zeit)
Herr Mayer ist Geschäftsführer von Schuhmayer GmbH. Herr Mayer möchte nun analysieren, was aus Kundensicht wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Prozessschritte in seiner Produktion sind. Dadurch kann er mögliche Potentiale ableiten, um die Kapazität in der Firma zu erhöhen.
Viele Prozesse bzw. Aktivitäten sind nicht wertschöpfend. Das heisst nicht, dass sie komplett elimiert werden können. Es ist nur ein zeitliches Potential, um Verbesserungen durchzuführen und
den Prozess zu beschleunigen.
Sie möchten sich weiterbilden? Schauen Sie sich unter KURSNET das geförderte Bildungsangebot an!
Mit mehr als 4.000 Projekten und Fallstudien ist die Firma Alphadi führend im Bereich Lean Six Sigma sowie Sales Process Engineering. Wir beraten Sie ganzheitlich, damit Ihre Ziele nachhaltig und langfristig erreicht werden.